Urheberrecht

 |

Recht§anwalt Thomas Kloeters

Kalender

« April '23
Mo Di Mi Do Fr Sa So
          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

Kategorien

  • XML Arbeitsrecht
  • XML Abmahnung
  • XML Altersteilzeit
  • XML Befristung
  • XML Kündigungsschutz
  • XML Lohnforderung
  • XML Urlaub
  • XML Zeugnis
  • XML Arzthaftungsrecht
  • XML Betreuungsrecht
  • XML Erbrecht
  • XML Familienrecht
  • XML Kaufrecht
  • XML Kunst & Kultur
  • XML Mietrecht
  • XML Nachbarrecht
  • XML Reiserecht
  • XML Rundfunkrecht
  • XML Sozialrecht
  • XML Steuerrecht
  • XML Strafrecht
  • XML Verkehrsstrafrecht
  • XML Strafvollzugsrecht
  • XML StVK-Zulassungsrecht
  • XML Urheberrecht
  • XML Vereinsrecht
  • XML Verkehrsrecht
  • XML Führerscheinrecht
  • XML Versicherungsrecht
  • XML Zwangsvollstreckung

Archive

  • Das Neueste ...
  • Älteres ...

Suche

Blog abonnieren

  • XML

Verwaltung des Blogs

Login
Impressum

Freitag, 13. Dezember 2013

Abmahnabzocke, Gegenwind vom LG München I

Geschrieben von Thomas Kloeters in Urheberrecht um 00:02







Das Landgericht München I hat am 29.05.2013 entschieden, dass der dem dortigen Rechtsstreit konkret zugrunde liegende Pornofilm nicht dem Deutschen Urheberrecht unterliegt.

"Abmahnabzocke, Gegenwind vom LG München I" vollständig lesen

Kommentare (0) | Trackbacks (0)

Samstag, 13. November 2010

Filesharing: OLG stoppt Abmahn - Abzocke bei Privaten

Geschrieben von Thomas Kloeters in Urheberrecht um 00:01








Das Enkelkind hatte über den Anschluss der Grosseltern ein Musikstück aus dem Internet heruntergeladen und es gleichzeitig anderen Nutzern zur Verfügung gestellt, (Filesharing). Bei dem Musikstück handelte es sich um ein im August 2008 erschienenes Pop-Album. Ein grosses Musikunternehmen, das die Urheberrechte der bei ihm unter Vertrag stehenden Künstler wahrnimmt hatte im sogenannten Gestattungsverfahren bei dem Landgericht in Köln (Zivilgericht) beantragt dem beteiligten "Internetprovider" aufzugeben unter Verwendung der Verkehrsdaten Auskunft über Name und Anschrift des PC-Inhabers zu erteilen, von dessen PC der Ladevorgang erfolgt war. Diesem Antrag gab das Landgericht Köln statt.


"Filesharing: OLG stoppt Abmahn - Abzocke bei Privaten" vollständig lesen

Kommentare (0) | Trackbacks (0)
(Seite 1 von 1, insgesamt 2 Einträge)
 
Powered by Serendipity | Template by Perun