Familienrecht

 |

Recht§anwalt Thomas Kloeters

Kalender

« April '23
Mo Di Mi Do Fr Sa So
          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

Kategorien

  • XML Arbeitsrecht
  • XML Abmahnung
  • XML Altersteilzeit
  • XML Befristung
  • XML Kündigungsschutz
  • XML Lohnforderung
  • XML Urlaub
  • XML Zeugnis
  • XML Arzthaftungsrecht
  • XML Betreuungsrecht
  • XML Erbrecht
  • XML Familienrecht
  • XML Kaufrecht
  • XML Kunst & Kultur
  • XML Mietrecht
  • XML Nachbarrecht
  • XML Reiserecht
  • XML Rundfunkrecht
  • XML Sozialrecht
  • XML Steuerrecht
  • XML Strafrecht
  • XML Verkehrsstrafrecht
  • XML Strafvollzugsrecht
  • XML StVK-Zulassungsrecht
  • XML Urheberrecht
  • XML Vereinsrecht
  • XML Verkehrsrecht
  • XML Führerscheinrecht
  • XML Versicherungsrecht
  • XML Zwangsvollstreckung

Archive

  • Das Neueste ...
  • Älteres ...

Suche

Blog abonnieren

  • XML

Verwaltung des Blogs

Login
Impressum

Sonntag, 6. Dezember 2009

Uneheliche Kinder: Alleiniges Sorgerecht für Mütter per Gesetz ist unzulässig

Geschrieben von Thomas Kloeters in Familienrecht um 07:00









Ein Vater aus Köln war mit der Kindesmutter nicht verheiratet, als die gemeinsame Tochter geboren wurde. Drei Jahre später trennten sich die immer noch unverheirateten Eltern. Das Umgangsrecht (Besuchskontakte zwischen Vater und Tochter) war kein Problem, weil die Eltern hier einvernehmliche Regelungen fanden. Als der Vater das gemeinsame Sorgerecht gemeinschaftlich mit der Kindesmutter für seine Tochter beanspruchte, legte die Kindesmutter ihr Veto ein.


"Uneheliche Kinder: Alleiniges Sorgerecht für Mütter per Gesetz ist unzulässig " vollständig lesen

Kommentare (0) | Trackbacks (0)

Donnerstag, 4. Juni 2009

Ehegattenunterhalt kann bei neuer Beziehung nach einem Jahr entfallen

Geschrieben von Thomas Kloeters in Familienrecht um 22:54


Seit dem 01.01.2008 hat der Gesetzgeber in die Vorschrift § 1579 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB), die regelt, wann der nacheheliche Ehegattenunterhalt entfällt, ausdrücklich als "Nr. 2" aufgenommen, dass dies der Fall ist, wenn "der Berechtigte in einer verfestigten Lebensgemeinschaft lebt".


"Ehegattenunterhalt kann bei neuer Beziehung nach einem Jahr entfallen" vollständig lesen

Kommentare (0) | Trackbacks (0)

Sonntag, 31. Mai 2009

Bundesverfassungsgericht - Knappe Mehrheit gegen Namenskette bei Ehenamen

Geschrieben von Thomas Kloeters in Familienrecht um 12:15


Mit einer knappen Mehrheit von 5:3 Verfassungsrichterstimmen hat das Bundesverfassungsgericht entschieden, dass der Gesetzgeber Eheleuten untersagen darf Namensketten zu bilden, die aus mehr als einem Doppelnamen bestehen.


"Bundesverfassungsgericht - Knappe Mehrheit gegen Namenskette bei Ehenamen " vollständig lesen

Kommentare (0) | Trackbacks (0)

Freitag, 15. Mai 2009

Kindererziehung - Auch eine Ohrfeige ist gesetzlich verboten

Geschrieben von Thomas Kloeters in Familienrecht um 12:54









Eine Ohrfeige schadet nicht. Auch das ziehen an den Ohren oder andere sogenannte Erziehungsmassnahmen waren ehemals zulässig, wenn Erziehungsberechtigte sie gegenüber Kindern anwendeten und sie nicht in Gewalt ausarteten. Diese Zeiten sind in Deutschland lange vorbei. Ab dem Jahre 2000 ist das "Züchtigungsrecht"


"Kindererziehung - Auch eine Ohrfeige ist gesetzlich verboten" vollständig lesen

Kommentare (0) | Trackbacks (0)

Dienstag, 12. Mai 2009

Kindesunterhalt - Kindergartenkosten gibt es zusätzlich

Geschrieben von Thomas Kloeters in Familienrecht um 20:33


Unter Abänderung seiner bisherigen Rechtsprechung hat der für Familiensachen zuständige 7. Senat des Bundesgerichtshofs (BGH) entschieden, dass auch für Halbtagsplätze in einem Regelkindergarten erhöhter Kindesunterhalt gefordert werden kann. Ausgenommen hiervon seien aber die Verpflegungskosten des Kindes im Kindergarten.


"Kindesunterhalt - Kindergartenkosten gibt es zusätzlich" vollständig lesen

Kommentare (0) | Trackbacks (0)

Mittwoch, 22. April 2009

Familienrecht - Dauer des nachehelichen Betreuungsunterhaltes

Geschrieben von Thomas Kloeters in Familienrecht um 14:53


Ab dem 01. Janauar 2008 hat der Gesetzgeber den Kinderbetreuungsunterhalt des geschiedenen Ehegatten grundsätzlich auf drei Jahre begrenzt. In Ausnahmefällen kann der betreuende Elternteil für längere Dauer (für sich) Unterhalt von dem geschiedenen Ehagatten verlangen.


"Familienrecht - Dauer des nachehelichen Betreuungsunterhaltes " vollständig lesen

Kommentare (0) | Trackbacks (0)
(Seite 1 von 1, insgesamt 6 Einträge)
 
Powered by Serendipity | Template by Perun