Sozialrecht

 |

Recht§anwalt Thomas Kloeters

Kalender

« April '23
Mo Di Mi Do Fr Sa So
          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

Kategorien

  • XML Arbeitsrecht
  • XML Abmahnung
  • XML Altersteilzeit
  • XML Befristung
  • XML Kündigungsschutz
  • XML Lohnforderung
  • XML Urlaub
  • XML Zeugnis
  • XML Arzthaftungsrecht
  • XML Betreuungsrecht
  • XML Erbrecht
  • XML Familienrecht
  • XML Kaufrecht
  • XML Kunst & Kultur
  • XML Mietrecht
  • XML Nachbarrecht
  • XML Reiserecht
  • XML Rundfunkrecht
  • XML Sozialrecht
  • XML Steuerrecht
  • XML Strafrecht
  • XML Verkehrsstrafrecht
  • XML Strafvollzugsrecht
  • XML StVK-Zulassungsrecht
  • XML Urheberrecht
  • XML Vereinsrecht
  • XML Verkehrsrecht
  • XML Führerscheinrecht
  • XML Versicherungsrecht
  • XML Zwangsvollstreckung

Archive

  • Das Neueste ...
  • Älteres ...

Suche

Blog abonnieren

  • XML

Verwaltung des Blogs

Login
Impressum

Samstag, 3. August 2019

Sozialgericht Düsseldorf

Geschrieben von Thomas Kloeters in Sozialrecht um 00:02
Entscheidung: Arbeitsunfall









SG bejaht Anspruch gegen Berufsgenossenschaft
Spa­zier­gang kann Arbeit­s­un­fall sein

11.10.2017

Ein Sonntagsspaziergang endete für einen Mann damit, dass er von einem Auto erfasst wurde. Das SG Düsseldorf hat diesen Vorfall als Arbeitsunfall anerkannt.

Befindet sich ein Arbeitnehmer in einer Rehabilitationsmaßnahme und hat in diesem Zusammenhang einen Unfall, so stellt dies einen Arbeitsunfall dar und berechtigt zu Leistungen aus der gesetzlichen Unfallkasse. Dabei schadet es auch nicht, wenn der Unfall während eines Sonntagsspaziergangs geschieht. Dies geht aus einem nun veröffentlichten Urteil des Sozialgerichts (SG) Düsseldorf hervor (Urt. v. 20.06.2017, Az. S 6 U 545/14).

Der Kläger befand ich an einem Sonntag auf einem privaten Spaziergang, als er beim Überqueren eines Zebrastreifens von einem Auto erfasst und verletzt wurde. Der 60-Jährige, der sich zum Zeitpunkt des Unfalls in einer stationären Rehabilitationmaßnahme befand, erhob daraufhin Anspruch auf Versicherungsleistungen aus der Berufgenossenschaft als gesetzliche Unfallversicherung.

In der Kur war ihm zwecks Gewichtsabnahme Bewegung empfohlen worden. Mit dem Spaziergang habe er seiner Verpflichtung zur aktiven Mitarbeit bei der Gewichtsreduzierung nachkommen wollen, argumentierte er.

SG: Spaziergang war zur Rehabilitation geeignet
Dies Genossenschaft lehnte die begehrte Zahlung aber ab und verwies darauf, dass es sich bei dem Spaziergang um eine rein private, auf eigene Gefahr betriebene Tätigkeit gehandelt habe. Er sei nicht ärtzlich verordnet gewesen und stehe damit in keinem Zusammenhang mit der Rehabilitation des Klägers. Ein rein zeitlich-örtlicher Zusammenhang reiche nicht aus, um einen Anspruch auf Versicherungsleistungen zu begründen.

Das SG nahm in seinem Urteil sodann eine deutlich weitere Auslegung des Begriffs Arbeitsunfall vor und bejahte einen Anspruch des Mannes. Auch ein außerhalb der Rehabilitation durchgeführter Sonntagsspaziergang könne einen Arbeitsunfall begründen, so die Richter.

Zwar habe der Spaziergang an einem therapiefreien Tag stattgefunden, doch bestehe durchaus ein Zusammenhang mit der Rehabilitationsmaßnahme des Mannes. Auch die fehlende ärztliche Verordnung spielte für das Gericht keine Rolle. Es reiche aus, so seine Begründung, wenn der Versicherte von seinem Standpunkt aus der Auffassung sein durfte, die Tätigkeit sei geeignet, der stationären Behandlung zu dienen und diese Tätigkeit zudem objektiv kurgerecht sei. Beides sei bei dem hier streitigen Spaziergang gegeben gewesen.

Das Urteil ist inzwischen rechtskräftig.

Quelle: LTO.de - Legal Tribune Online - Aktuelles aus Recht und Justiz
https://www.lto.de/recht/nachrichten/n/sg-duesseldorf-s6u545-14-spaziergang-sonntag-arbeitsunfall-rehabilitation/

Kommentare (0) | Trackbacks (0)

Dienstag, 17. August 2010

Keinen PC für Hartz IV Empfänger

Geschrieben von Thomas Kloeters in Sozialrecht um 00:04







Das Landessozialgericht Nordrhein-Westfahlen hat entschieden, dass Hartz IV Empfänger keinen Anspruch auf einen PC haben. Ein PC sei für eine geordnete Haushaltsführung nicht notwendig.


"Keinen PC für Hartz IV Empfänger" vollständig lesen

Kommentare (0) | Trackbacks (0)

Sonntag, 17. Mai 2009

Abfindung wird beim Arbeitslosengeld II angerechnet

Geschrieben von Thomas Kloeters in Sozialrecht um 20:23


Das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel hat entschieden, dass Abfindungen, die aus einem arbeitsgerichtlichen Vergleich stammen beim Arbeitslosengeld II "zu berücksichtigendes Einkommen" darstellen. Daher darf der Grundsicherungsträger die Abfindungszahlung (soweit sie denn tatsächlich geflossen ist) bedarfsmindernd in Abzug bringen.


"Abfindung wird beim Arbeitslosengeld II angerechnet" vollständig lesen

Kommentare (0) | Trackbacks (0)
(Seite 1 von 1, insgesamt 3 Einträge)
 
Powered by Serendipity | Template by Perun