Ehegattenunterhalt kann bei neuer Beziehung nach einem Jahr entfallen

 |

Recht§anwalt Thomas Kloeters

Kalender

« April '23
Mo Di Mi Do Fr Sa So
          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

Kategorien

  • XML Arbeitsrecht
  • XML Abmahnung
  • XML Altersteilzeit
  • XML Befristung
  • XML Kündigungsschutz
  • XML Lohnforderung
  • XML Urlaub
  • XML Zeugnis
  • XML Arzthaftungsrecht
  • XML Betreuungsrecht
  • XML Erbrecht
  • XML Familienrecht
  • XML Kaufrecht
  • XML Kunst & Kultur
  • XML Mietrecht
  • XML Nachbarrecht
  • XML Reiserecht
  • XML Rundfunkrecht
  • XML Sozialrecht
  • XML Steuerrecht
  • XML Strafrecht
  • XML Verkehrsstrafrecht
  • XML Strafvollzugsrecht
  • XML StVK-Zulassungsrecht
  • XML Urheberrecht
  • XML Vereinsrecht
  • XML Verkehrsrecht
  • XML Führerscheinrecht
  • XML Versicherungsrecht
  • XML Zwangsvollstreckung

Archive

  • Das Neueste ...
  • Älteres ...

Suche

Blog abonnieren

  • XML

Verwaltung des Blogs

Login
Impressum

Donnerstag, 4. Juni 2009

Ehegattenunterhalt kann bei neuer Beziehung nach einem Jahr entfallen

Geschrieben von Thomas Kloeters in Familienrecht um 22:54


Seit dem 01.01.2008 hat der Gesetzgeber in die Vorschrift § 1579 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB), die regelt, wann der nacheheliche Ehegattenunterhalt entfällt, ausdrücklich als "Nr. 2" aufgenommen, dass dies der Fall ist, wenn "der Berechtigte in einer verfestigten Lebensgemeinschaft lebt".

Dieser Sachverhalt ist vor der Gesetzesänderung unter den damaligen Auffangtatbestand des § 1579 Nr. 7 BGB gefallen und setzte voraus, dass die neue Beziehung bereits zwei bis drei Jahre angedauert hatte.

Das Amtsgericht in Essen hat nun entschieden, dass nach der Unterhaltsrechtsreform davon nun schon nach Ablauf eines Jahres ausgegangen werden kann. Zu dem blossen Zeitablauf müsse aber ein "gemeinsames Auftreten in der Öffentlichkeit" hinzukommen.

Indizien dafür kann das gemeinsame verbringen hoher Feiertage, ein gemeinsamer Mietvertrag, sowie das gemeinsame Auftreten in einer Todesanzeige sein. Kann man anhand dieser Umstände annehmen, dass sich die neue Partnerschaft verfestigt habe, sei eine weitere Verpflichtungen zum Zahlen von Ehegattenunterhalt durch den geschiedenen Ehegatten grob unbillig.

Dabei kommt es nicht darauf an, ob die Betroffenen selbst die neue Beziehung als "Lebensgemeinschaft" oder als bereits "verfestigt" bewerten, (BGH NJW 1997, 1851).

- Amtsgericht Essen vom 11.3.2009 - 106 F 296/08 -
Kommentare (0) | Trackbacks (0)

Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag

Keine Trackbacks

Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

 
Kommentare werden erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet!
 
 
Powered by Serendipity | Template by Perun