Vorsorgevollmacht - nicht nur für ältere Leute

 |

Recht§anwalt Thomas Kloeters

Kalender

« Juli '25
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31      

Kategorien

  • XML Arbeitsrecht
  • XML Abmahnung
  • XML Altersteilzeit
  • XML Befristung
  • XML Kündigungsschutz
  • XML Lohnforderung
  • XML Urlaub
  • XML Zeugnis
  • XML Arzthaftungsrecht
  • XML Betreuungsrecht
  • XML Erbrecht
  • XML Familienrecht
  • XML Kaufrecht
  • XML Kunst & Kultur
  • XML Mietrecht
  • XML Nachbarrecht
  • XML Reiserecht
  • XML Rundfunkrecht
  • XML Sozialrecht
  • XML Steuerrecht
  • XML Strafrecht
  • XML Verkehrsstrafrecht
  • XML Strafvollzugsrecht
  • XML StVK-Zulassungsrecht
  • XML Urheberrecht
  • XML Vereinsrecht
  • XML Verkehrsrecht
  • XML Führerscheinrecht
  • XML Versicherungsrecht
  • XML Zwangsvollstreckung

Archive

  • Das Neueste ...
  • Älteres ...

Suche

Blog abonnieren

  • XML

Verwaltung des Blogs

Login
Impressum

Mittwoch, 22. April 2009

Vorsorgevollmacht - nicht nur für ältere Leute

Geschrieben von Thomas Kloeters in Betreuungsrecht um 14:55


Die Vorsorgevollmacht regelt welche Personen für den Betroffenen rechtlich Entscheidungen treffen können, wenn dies in der Zukunft erforderlich werden sollte. Ein Unfall oder eine plötzliche Erkrankung kann jeden treffen, jederzeit. Darüber denkt man meistens nicht nach bevor dieser Fall eintritt. Dann aber ist es zu spät! Und wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.

Soweit der Betroffene fähig ist selbst zu entscheiden gibt es keine Probleme. Was aber wenn er es nicht mehr ist? Das Krankenhaus darf ohne rechtswirksame Vollmacht kein Gitter am Krankenbett anbringen, das eigentlich nur gegen das Herausfallen schützen soll. Ist der Kranke nicht in der Lage das Gitter zu überwinden liegt hierin eine freiheitsentziehende Maßnahme. Die Bank führt eine notwendige Überweisung ohne rechtswirksame Vollmacht nicht aus. Ohne rechtswirksame Vollmacht keine Entscheidung ob in einem Pfelgeheim oder daheim gepflegt werden soll.

Wer in einen Zustand gerät rechtlich nicht selbst für sich entscheiden zu können ist darauf angewiesen dass dies ein anderer tut. Der andere darf das aber nicht - ohne Vollmacht. Wenn es in einem solchen Fall keinen Bevollmächtigten gibt muss ein Richter einen Betreuer bestellen. Das kann ein Familienangehöriger sein, oder aber auch ein fremder Berufsbetreuer.

Wer rechtzeitig eine Vorsorgevollmacht fertigt bestimmt selbst was im Fall der Fälle mit ihm geschieht. Sonst tun es andere. Ob dies dann immer im Sinne des Betroffenen ist kann bezweifelt werden. Wie soll eine dem Betroffenen nicht nahestehende Person wissen, wie der Betroffene mutmaßlich entschieden hätte, wenn er dazu noch in der Lage gewesen wäre?

Die Vorsorgevollmacht von der Ladentheke ist nicht empfehlenswert. Zwar ist gesetzlich eine bestimmte Form nicht vorgeschrieben. Ein Formular ist aber nicht auf die individuellen persönlichen Verhältnisse zugeschnitten. Auch wird die selbst gefertigte Vorsorgevollmacht in der Praxis oft nicht anerkannt. Wie soll der Arzt im Krankenhaus prüfen, ob die Unterschrift tatsächlich von dem Betroffenen stammt, der zum Beispiel lebensverlängernde Maßnahmen in aussichtslosen Fällen ablehnt?

Hier kann der Rechtsanwalt weiterhelfen die Vorsorgevollmacht individuell anzupassen, sie so zu erstellen, dass der Rechtsverkehr sie anerkennt und sie so zu lagern, dass sie im Ernstfall auch auf jeden Fall gefunden wird.
Kommentare (0) | Trackbacks (0)

Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag

Keine Trackbacks

Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

 
Kommentare werden erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet!
 
 
Powered by Serendipity | Template by Perun