Kindererziehung - Auch eine Ohrfeige ist gesetzlich verboten

 |

Recht§anwalt Thomas Kloeters

Kalender

« April '23
Mo Di Mi Do Fr Sa So
          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

Kategorien

  • XML Arbeitsrecht
  • XML Abmahnung
  • XML Altersteilzeit
  • XML Befristung
  • XML Kündigungsschutz
  • XML Lohnforderung
  • XML Urlaub
  • XML Zeugnis
  • XML Arzthaftungsrecht
  • XML Betreuungsrecht
  • XML Erbrecht
  • XML Familienrecht
  • XML Kaufrecht
  • XML Kunst & Kultur
  • XML Mietrecht
  • XML Nachbarrecht
  • XML Reiserecht
  • XML Rundfunkrecht
  • XML Sozialrecht
  • XML Steuerrecht
  • XML Strafrecht
  • XML Verkehrsstrafrecht
  • XML Strafvollzugsrecht
  • XML StVK-Zulassungsrecht
  • XML Urheberrecht
  • XML Vereinsrecht
  • XML Verkehrsrecht
  • XML Führerscheinrecht
  • XML Versicherungsrecht
  • XML Zwangsvollstreckung

Archive

  • Das Neueste ...
  • Älteres ...

Suche

Blog abonnieren

  • XML

Verwaltung des Blogs

Login
Impressum

Freitag, 15. Mai 2009

Kindererziehung - Auch eine Ohrfeige ist gesetzlich verboten

Geschrieben von Thomas Kloeters in Familienrecht um 12:54









Eine Ohrfeige schadet nicht. Auch das ziehen an den Ohren oder andere sogenannte Erziehungsmassnahmen waren ehemals zulässig, wenn Erziehungsberechtigte sie gegenüber Kindern anwendeten und sie nicht in Gewalt ausarteten. Diese Zeiten sind in Deutschland lange vorbei. Ab dem Jahre 2000 ist das "Züchtigungsrecht"

ausdrücklich auch das Züchtigungsrecht von Eltern gegenüber ihren Kindern abgeschafft. § 1631 Absatz 2 des Bürgerichen Gesetzbuches (BGB) bestimmt ausdrücklich: "Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. Körperliche Bestrafungen, seelische Verletzungen und andere entwürdigende Maßnahmen sind unzulässig." Damit sind körperlichen Einwirkungen auf ein Kind als Körperverletzung strafbar.

Hierunter fällt insbesondere auch die Ohrfeige, auch dann wenn sie nur leicht ausgeführt wird. Unter Erwachsenen ist es nämlich unstreitig, dass eine Ohrfeige als beleidigende und besonders entwürdigende Handlung betrachtet wird, auch wenn sich nicht verletzt und nicht schmerzhaft ausgeführt wird. Warum das bei Kindern anders sein sollte ist nicht ersichtlich.

Ohrfeigen, ebenso wie das "Schütteln" oder das in den "Schwitzkasten" nehmen sind sogar besonders gefährliche Handlungen, die sofort zum Tode führen könne, ohne das der Handelnde hierauf Einfluss hätte. Das beschreibt der Journalist Manfred Karremann, der sich intensiv mit dem Thema beschäftigt hat anschaulich im stern.de-Interview.

Nachdem in Deutschland Körperstrafen auch gegenüber Kindern seit dem Jahre 2000 unter Strafandrohung gesetzlich verboten sind, erschrecken die von der Landesregierung NRW am 11.05.2009 veröffentlichten Ergebnisse des sogenannten Kinderbarometers, wonach in Nordrhein-Westfalen 20% der Kinder im Alter zwischen 9 Jahren und 14 Jahren gelegentlich zur Strafe geschlagen werden. Wie oben dargelegt machen sich diese Eltern strafbar.

Vater zu 5 Monaten Freiheitsstrafe wegen ziehen an den Ohren verurteilt, RP Online, Regionales, Düsseldorf vom 27.02.2013.
Kommentare (0) | Trackbacks (0)

Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag

Keine Trackbacks

Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

 
Kommentare werden erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet!
 
 
Powered by Serendipity | Template by Perun